Der Gasriese und König unseres Sonnensystems
Jupiter ist der fünfte Planet von der Sonne und bei weitem der größte im Sonnensystem – mehr als doppelt so massereich wie alle anderen Planeten zusammen. Seine leuchtenden Wolkenbänder und gewaltigen Stürme machen ihn zu einem faszinierenden Objekt für Astronomen und Weltraum-Enthusiasten.
Als Gasriese hat Jupiter keine feste Oberfläche. Seine Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium, ähnlich wie die der Sonne. tief im Inneren verbirgt sich möglicherweise ein felsiger Kern. Begleiten Sie uns auf einer Reise zu diesem beeindruckenden Himmelskörper.
Das berühmteste Merkmal Jupiters ist der Große Rote Fleck, ein gigantischer Wirbelsturm, der größer als die Erde ist und seit mindestens 300 Jahren tobt. Die Winde in diesem Sturm erreichen Geschwindigkeiten von über 400 km/h.
Die farbenfrohen Streifen, die wir auf Jupiter sehen, sind Wolkenbänder aus Ammoniak- und Wasser-Eis, die sich in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen. Die helleren Bereiche werden Zonen, die dunkleren Gürtel genannt.
Jupiter wird von zahlreichen Monden umkreist, aber die vier größten, 1610 von Galileo Galilei entdeckt, sind Welten für sich.
Der vulkanisch aktivste Körper im Sonnensystem, übersät mit über 400 aktiven Vulkanen.
Unter seiner eisigen Kruste verbirgt sich wahrscheinlich ein globaler Ozean aus Salzwasser – ein heißer Kandidat für außerirdisches Leben.
Der größte Mond im Sonnensystem (größer als der Planet Merkur) und der einzige mit einem eigenen Magnetfeld.
Eine alte, stark verkratere Oberfläche, die seit Milliarden von Jahren kaum verändert wurde.
Die Menschheit hat Jupiter mit mehreren Raumsonden besucht, die uns atemberaubende Bilder und wertvolle Daten geliefert haben.